Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel
News - Täbingen online!

aus dem Zollern-Alb-Kurier vom 5. Mai 2002:

KOMMUNALES / Bauvoranfrage für drei Windkrafträder im Täbinger Ortschaftsrat diskutiert
Windenergie wirbelt heftig Staub auf

Was seit vergangenem Donnerstag für Burladingens Heufeld und mit einer knappen gemeinderätlichen 14:12-Ablehnung vom Tisch ist, wird jetzt für den Kleinen Heuberg zum heißen Thema: Der Bau von Windkraftanlagen. Der Täbinger Ortschaftsrat befasste sich bereits nichtöffentlich mit einer Bauvoranfrage zur Erstellung von drei Windkrafträdern im Bereich des Dannecker-Hofes. Am vergangenen Dienstagabend ließ Ortsvorsteher Erhardt Sautter öffentlich darüber beraten und dabei auch den Planer zu Wort kommen.

Größere Version hier klicken...Das Thema Windkraft ist in Rosenfeld nicht ganz neu. Vor wenigen Monaten lehnten der zuständige Ortschafts- und Gemeinderat den Bau zweier Windkrafträder auf Leidringer Markung ab. Dieser Entscheidung schlossen sich auch Landratsamt und Regierungspräsidium an. Investor Andreas Sülzle hat darauf hin beim Verwaltungsgericht Klage gegen das Land erhoben; die Verhandlung steht noch aus (wir berichteten).
Inzwischen ist die landwirtschaftliche Fläche des Kleinen Heubergs von verschiedenen Unternehmen für den Bau von Windkraftanlagen heiß umworben. Mit Grundstücksbesitzern wurden bereits lohnende Verträge abgeschlossen (s. dazu nebenstehenden Bericht). So auch mit dem Besitzer des Dannecker-Hofes, Eugen Vötsch.
"Wer auf Wind setzt, erntet beste Renditen" wirbt die Natural Energy Corporation GmbH (NATENCO) für die "höchst rentabel arbeitenden Windenergieanlagen", von denen sie drei rechts und links der Kreisstraße Richtung Waldhof errichten will. Zwei mit einer Höhe von 123,5 Metern und einem Rotordurchmesser von 77 Metern, eines - mit Rücksicht auf den Lärmpegel zum 300 Meter entfernten Hof- mit 100 Meter Höhe. Eine entsprechende Bauvoranfrage richtete sie an den Täbinger Ortschaftsrat. Am Dienstagabend wurde darüber öffentlich vom Ortschaftsrat diskutiert, jedoch ohne abschließende Entscheidung. Rund 20 Bürger/ innen verfolgten die lebhafte, aber sachliche Diskussion zwischen dem Pro des Betreibers- vertreten durch den Projektmanager Gerhard Kienzier - und dem einhelligen Kontra des Ortschaftsrates.
"Wir sind bereits überein gekommen, dass wir Windkraftanlagen auf unserer Markung grundsätzlich ablehnen", machte Ortsvorsteher Erhardt Sautter gleich vorweg die Meinung seines Ortschaftsrates deutlich.
Größere Version hier klicken...Zwar werde eine Privilegierung von Windkraftanlagen im Außenbereich vom Bundesbaugesetz eingeräumt, doch stünde dem hier eine Verunstaltung und Beeinträchtigung des Landschaftsbildes gegenüber, führte der Dorfchef als wichtigstes Gegenargument ins Feld.
Doch Kritisches auch zu anderen Fragen wurde von den Räten angemerkt. Etwa zur Wirtschaftlichkeit:
"Nur Hersteller und Verkäufer sind die Gewinner"; zur Sicherheit: Erst am 20. April brannte im Landkreis Paderborn ein Windrad in 128 Metern Höhe, konnte nicht gelöscht werden und musste die 400 Meter entfernte Autobahn wegen umherfliegender Teile für über 12 Stunden gesperrt werden; zum Rückbau: "Die Probleme bleiben vor Ort"; oder zum Wirkungsgrad: "Weil in unserer Gegend zu gering, sollten wir die Landschaft dafür nicht opfern."
Übereinstimmend erklärten Ortschaftsrat Elmar Amann und Horst Völkle. dass sie zwar für regenerative Energien seien, nach genauem Studium von Informationsmaterial Windkraftanlagen jedoch für ihre Raumschaft ablehnen müssten. "Wir haben die Interessen des Gemeinwohl zu vertreten" und "Bei uns ist nicht der richtige Standort", schlossen sich auch Eberhard Huonker und Otto Busch ausdrücklich den ablehnenden Argumenten an, die Natenco-Vertreter Gerhard Kienzler an

schließend mit Fakten und Zahlen zu widerlegen versuchte.
"In Baden-Württemberg wird von oben her Stimmung gegen Windkraftanlagen gemacht", bedauerte der Manager die politische Situation. Dennoch: Natenco betreibt inzwischen 60 Anlagen, davon 20 als Eigentum. Und dies, laut Kienzier, wirtschaftlich mit volkswirtschaftlichem Nutzen, da nach modernster Technik gebaut.
"Kein Problem"
Dies auch in puncto Sicherheit, die einen Eisabwurf etwa durch beheizte Rotorblätter oder automatische Abschaltung ausschließt. "Kein Problem" birgt für den Projektmanager auch der 60 000 Euro teure Rückbau der Anlagen (in der Regel fällig nach 20 Jahren). Bürgschaften und die beim Bau verwendeten 30 Tonnen Kupfer und 150 Tonen Stahl stellten genügend Sicherheit dar. Auch die Kosten für die erforderliche Erschließung (Wege) und Verkabelung der Anlage trage der Investor.

Info:

Am kommenden Dienstag wird die Diskussion in die nächste Runde gehen. Dann, ab 19.30 Uhr in der Täbinger Turnhalle, speziell für die Bürger. Am 14. Mai wird der Ortschaftsrat zu dem Vorhaben abstimmen, am 16. Mai hat der Gemeinderat das letzte Wort dazu.

von Hannelore Kaiser

Hinweis: Die Fotos stammen nicht vom Zollern-Alb-Kurier, sondern wurden von mir nachträglich eingefügt. Größere Versionen der Fotomontagen gibts hier...