BILANZ / Wanderfreunde Täbingen sind das ganze Jahr über aktiv
Für Jung und Alt attraktiver Verein
![]() |
Für weitere zwei Jahre wurde der Vorsitzende in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter Jörg Lohner gab nach sechs Jahren sein Amt ab. Dieses übernimmt für die nächsten zwei Jahre Roland Eberl. Schriftführerin Rita Walter, Kassier Elmar Amann, Wander- und Naturschutzwart Schmid und die Beisitzer Gerlinde Keck und Horst Sautter wurden ebenfalls wiedergewählt. Für die Beisitzer Heidi Stingel (16 Jahre) und Werner Birk (20 Jahre) wurden Claudia Sebera und Manfred Buck gewählt. Hermann und Jürgen Keck wurden als Kassenprüfer bestätigt. Als Dank wurde den drei ausscheidenden Ausschussmitgliedern Heidi Stingel, Werner Birk und Jörg Lohner von der Vereinsleitung ein Geschenk überreicht. Unser Bild zeigt das Führungsteam. |
Zur Hauptversammlung des Wandervereines konnte Vorsitzender Willi Schatz unter den zahlreichen Gästen und Mitgliedern auch Ortsvorsteher Erhardt Sautter begrüßen.
TÄBINGEN • Schatz blickte auf die letztjährigen Unternehmungen und Wanderungen zurück, bei denen die zweitägige Gebirgswanderung in die Schweiz zu den Höhepunkten zählte. Doch auch die Geselligkeit werde gepflegt, etwa beim z' Liachtgang oder dem gut besuchten Kirbefest. Der Dank des Vorsitzenden für die Erstellung eines neuen Glückrades ging an Sandra und Karl-Heinz Weißgerber. Schatz dankte ebenfalls Manfred Buck und Wilfried Sautter für die vorbildliche Betreuung und Sauberhaltung der über 70 aufgehängten Nistkästen. Zum Großteil seien die Nistkästen belegt sowie sei der Klaiber sehr stark zurückgegangen. Ebenso sprach er seinen Dank an Naturschutzwart Herbert Schmid und Roland Eberl aus, die für die Sauberhaltung der beiden Täbinger Wanderparkplätze mit Grillstelle verantwortlich sind. Erfreulich sei, dass der Wanderverein derzeit über 137 Mitglieder zähle und für alle Altersklassen ein anspruchsvolles Programm biete.
Der Vorsitzende betonte, dass auch in diesem lahr einiges für Kinder und Familien geboten werde. Unter anderem eine von Brigitte Schatz angebotene Familienfreizeit vom 23 bis 25. Februar in Tennenbronn, bei der noch ein paar Plätze frei seien. Die Arbeitseinsätze beim Eichwald und Hörnlespielplatz konnten im vergangenen Jahr alle durchgeführt und erledigt werden. Die Sitzgelegenheiten wurden verbessert, Rohrpfosten einbetoniert, der Handlauf der Treppe erneuert sowie über 700 Narzissenzwiebeln gepflanzt.
Dass auch beim Lauftreffteam einiges geboten wird, war dem Bericht von Brigitte Schatz zu entnehmen.
Im dritten Jahr seines Bestehens spüre der Lauftreff regen Zuspruch. An den 52 Lauftreffs hätten sich durchschnittlich zehn Läufer beteiligt. Außerdem kehrten die Täbinger immer wieder mit besten Platzierungen von Wettkämpfen zurück.
Schriftführerin Rita Walter untermalte ihre ausführliche Rückschau mit einer Bildershow. Kassier Elmar Amann bezeichnete die Einnahmenseite als leicht rückgängig, die Finanzlage sei jedoch äußerst stabil. Amann wurde von den Ausschussmitgliedern eine tadellose Kassenführung bestätigt.
Die Entlastungen nahm Ortsvorsteher Erhardt Sautter vor. Er bezeichnete den Wanderverein als wichtige Einrichtung für Täbingen, in der zwischen der jüngeren und älteren Generation eine Harmonie bestehe. Er überbrachte dem Wanderverein auch den Dank der Stadt Rosenfeld für die Pflanzaktion zur Verschönerung des Ortsbildes. Abschließend dankte Sautter dem Verein für die geleistete Arbeit.
Quelle: Zollern-Alb-Kurier vom Fr 09.02.2007
Verfasser: Rolf Schatz
Wanderfreunde Täbingen e.V. online