Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel
Gleich vier Chöre sind beim traditionellen Herbstliederabend in der Täbinger Festhalle am Start
Vier Chöre brillieren gleichermaßen

Vier Chöre gestalteten den Herbstliederabend des Männergesangverein Täbingen am vergangenen Samstag in der Festhalle. Das bunte Programm geizte nicht mit Höhepunkten - von traditionellen Volksweisen bis ABBA-Hits und Liedern in afrikanischer Sprache, das abwechslungsreiche Konzert fand regen Zuspruch.
Foto: Klaus May

Rosenfeld-Täbingen. Eine breite Palette an Liedgut gab es am Samstagabend auf Einladung des Männergesangvereins Täbingen in der festlich geschmückten Turnhalle zu hören. Vier Chöre sangen und zum ersten Mal gastierte die "Eintracht" aus Geislingen in Täbingen.

Für den Vorsitzenden Hermann Sautter war es eine Freude, in der voll besetzten Festhalle viele Sänger und Gäste willkommen zu heißen. Der älteste Verein am Ort hatte wieder eingeladen, um im Wechsel zum Dorfabend einen Liederabend durchzuführen.

So lag es auch nahe, dass der gastgebende Männerchor mit dem Stück "Willkommen" von Dieter Frommlet begann und mit drei weiteren Liedern unter der Leitung von Fritz Arnold aus Rosenfeld den Abend eröffnete. Seit 1985 leitet Fritz Arnold den derzeit 22 Sänger zählenden Männerchor, wobei, so der Vorsitzende, gerne weitere Sänger aufgenommen werden.

Eine lange Freundschaft gibt es zum "Frohsinn 1907 Böhringen". Da lag es nahe, den gemischten Chor einzuladen, und unter Chorleiter Franz Hutter kamen im ersten Durchgang auch drei Stücke zum Vortrag. Mit dem Stück "Chianti-Lied" von Gerhard Winkler sangen sich die Sängerinnen und Sänger schnell in die Herzen der Zuhörer.

Auch der Liederkranz "Frohsinn" aus Ratshausen ist immer wieder auf der Bühne in Täbingen mit Gesangsvorträgen zu Gast. So waren sie mit Chorleiter Wolfgang Staiger am Liederabend dabei und mit drei Stücken überzeugte der Männerchor.

Ihr Debut gab in Täbingen die "Eintracht" aus Geislingen mit Chorleiterin Cordula Bieber. Zuerst sangen nur die Männer das Stück "Furniculi - Furnicula", ehe sie dann Unterstützung von ihren Sängerinnen bekamen.

Gespannt war dann der ganze Saal auf den zweiten Durchgang. Bekannte Hits von "Abba" standen im Programm des Geislinger Chors. Erst mit einer Zugabe durften sie schließlich von der Bühne ziehen.

Auch die anderen Chöre überzeugten im zweiten Durchgang und erfreuten ihre Zuhörer mit humorvollen Vorträgen. Den Abschluss des Abends gestaltete der Männergesangverein Täbingen. Dabei stellten die Sänger ihr Können in englischer und einer afrikanischen Sprache unter Beweis.

Für den Männergesangverein Täbingen war es ein mehr als gelungener Herbstliederabend. Der Dank des Vorsitzenden Hermann Sautter dafür galt allen Beteiligten.

Quelle: Schwarzwälder Bote vom Mo 06.11.2006
Verfasser: Klaus May
mehr Informationen unter: http://www.mgv.taebingen.de

Zugehörige Fotogalerie:
Liederabend am 4.11.2006 des MGV. An diesem Abend sorgte nicht nur der MGV Täbingen für Stimmung. Auch die Gastchöre aus Geislingen, Ratshausen und Böhringen brillierten mit alten und auch neuen Liedern.