Wanderfreunde Täbingen e.V.
Das ganze Jahr über viele Kilometer gemacht
![]() |
Wahlen und Ehrungen hat es bei den Wanderfreunden Täbingen gegeben. |
Rosenfeld-Täbingen. Alle 17 Wanderungen und Veranstaltungen im Terminkalender 2016 der Wanderfreunde Täbingen haben nach den Worten des Vorsitzenden Willi Schatz planmäßig stattgefunden.
Herausragend war der Kinder- und Jugendtag, organisiert von Karl-Heinz Weißgerber und Horst Sauter. Viele lustige Spiele und Aktivitäten, ein Flohmarkt, eine Nachtwanderung und anschließend eine gemeinsame Übernachtung im Zeltlager standen auf dem Programm. Dies war für die Wanderkids und auch für die Organisatoren ein Riesenspaß.
Das traditionelle Kirbefest im Herbst war laut Schatz wieder sehr gut besucht. Viele Gäste aus Nah und Fern seien gekommen, so dass die Halle und auch das Sportheim belegt gewesen seien.
Unter der Leitung von Brigitte Schatz fanden 36 Nordic-Walking-Einheiten des Lauftreffs statt. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Helfern und Spendern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.
Es folgte anschließend der ausführliche Bericht der Schriftführerin Susanne Schmid, die die einzelnen Wanderungen schilderte. Horst Sauter präsentierte jeweils Bilder der Touren dazu.
Unter anderem war die letzte Etappe des insgesamt 118 Kilometer langen Schluchtensteigs im Wanderplan. Seit 2011 waren die Wanderfreunde auf den sechs Etappen unter der Führung von Claudia und Horst Sebera unterwegs gewesen.
Das Wanderwochenende, organisiert von Brigitte und Willi Schatz, führte die Teilnehmer in den Nationalpark Schwarzwald. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden an den beiden Tagen 21 und 18 Kilometer mit jeder Menge Auf- und Abstiegen bewältigt.
Sehr groß war die Beteiligung bei der alljährlichen Nistkastenkontrolle. 39 kleine und große Naturbegeisterte nahmen daran teil.
Kassierer Elmar Amann erläuterte danach ausführlich die Ausgaben und Einnahmen des Vereins und berichtete von einer positiven Bilanz.
Bürgermeister Thomas Miller lobte das beachtliche Engagement für das breite Angebot im alljährlichen Wanderplan. Neben den vielen Wanderungen stehe für die Jugend immer etwas auf dem Programm, und auch die Senioren seien dreimal auf kleinen Touren unterwegs. Ebenfalls bedankte er sich für die Pflege der Wanderparkplätze und für den Einsatz im Naturschutz.
Bei den anschließenden Wahlen gab es eine Änderung. Beisitzerin Claudia Sebera gab ihr Amt nach zehn Jahren an Eva Schatz ab. Sie erhielt als Dank einen Strauß und ein kleines Geschenk. Eva Schatz wurde als neue Beisitzerin einstimmig von den Mitgliedern gewählt.
Die anderen Funktionäre wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Willi Schatz ist Vorsitzender, sein Stellvertreter Roland Eberl, Schriftführerin ist weiter Susanne Schmid, Kassierer bleibt Elmar Amann. Beisitzer sind Horst Sauter, Manfred Buck, Hans Rasch, Karl-Heinz Weißgerber und neu Eva Schatz. Ebenso bleiben die beiden Kassenprüfer Jürgen Keck und Hermann Keck.
Ehrungen standen noch auf dem Programm: Manfred Buck wurde für zehn Jahre Ausschussstätigkeit geehrt, Roland Eberl für zehn Jahre im Ausschuss und zehn Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Elmar Amann wurde für 20 Jahre als Kassierer geehrt.
Quelle: Schwarzwälder Bote vom Di 07.02.2017
Wanderfreunde Täbingen e.V. online