Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel
Täbinger Ortschaftsrat beantragt nicht erledigte Projekte aufs Neue
Anmeldungsliste fortgeschrieben

Rosenfeld-Täbingen. Der Ortschaftsrat Täbingen hat nun die Anmeldungsliste für den Haushaltsplan 2016 aufgestellt. Nach Ansicht der Ratsmitglieder sind 2015 nur wenige Maßnahmen realisiert worden, so dass bis auf wenige Änderungen die damaligen Vorschläge übernommen werden.

Diese sind wie folgt: Anbau/Umbau der Mehrzweckhalle, Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen am Schafhaus, die Erneuerung des Belags der Verbindung zwischen Lindenbühlweg und Auf der Breite sowie auf dem Verbindungsweg von Täbingen nach Dautmergen, für den Kindergarten ein Lagerhaus für den Garten sowie gegebenenfalls Spülmaschine und ein Kühlschrank für die Küche. Ferner beantragen die Räte eine Planungsrate für Urnenbaumgräber und die weitere Friedhofsgestaltung; es sollen Pfandschubkarren angeschafft werden.

Ohne Priorisierung sollen folgende Maßnahmen erledigt werden: Ausbesserung der Gemeindeverbindungswege von Täbingen nach Dautmergen, Zimmern u. d. B. und Rotenzimmern, die Belagserneuerung des Gehwegs in der Heerstraße, die Treppensanierung zwischen Muselstraße und Bergstraße, die Angleichung des Makadambelags im Eingangsbereich zu Feuerwehrraum und Ortschaftsverwaltungsgebäude, Stabgitterzäune für die Spielplatzumrandung am Kindergarten sowie allgemeine Fahrbahnbelagsarbeiten.

Laut Ortsvorsteher Erhardt Sautter ist die Information über die Gehwege in der Heerstraße schon vor langer Zeit an die Stadtverwaltung Rosenfeld gegangen.

Sautter wies auf eine vorgesehene Abschrankung im Waldgebiet "Hörnle" hin, auf den Grünbewuchs an Straßenkandeln sowie auf den Stand der Belegungen und Reservierungen der Grillplätze Hörnle und Eichwald. Aus den Reihen der Ortschaftsräte erfolgte eine Anfrage bezüglich der Erddeponie Bogen, mit deren Klärung der Vorsitzende beauftragt wurde.

Quelle: Schwarzwälder Bote vom Mo 14.09.2015