Nicht alle Wünsche aus Täbingen werden 2014 erfüllt. Ortschaftsrat erfreut über neuen Bauhof-Mitarbeiter.
Hallen-Umbau ist im Haushaltsplan
![]() |
Der Umbau und die Sanierung der Mehrzweckhalle sind den Täbinger Ortschaftsräten sehr wichtig. |
Rosenfeld-Täbingen - Mit dem Rosenfelder Haushaltsplan und den Projekten für Täbingen hat sich der Ortschaftsrat befasst. Ortsvorsteher Erhardt Sautter verwies darauf, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden könnten. Die Stadt muss laut Sautter in diesem Jahr aufgrund hoher Umlagen, die aus dem guten Rechnungsergebnis aus dem Jahr 2012 resultieren, ihre gesamten Investitionen aus der Rücklage finanzieren. Das heiße, dass drei Millionen Euro aus der städtischen Haushaltskasse genommen werden müssten, damit alle Maßnahmen gestemmt werden könnten.
Wichtigste Posten für Täbingen sind je 100.000 Euro 2014 und 2015 für den Anbau und Umbau der Mehrzweckhalle, die Asphaltierung des Zufahrtswegs zur Aussegnungshalle für 15.000 Euro und die Materialbeschaffung für kombinierte Beton- und Holzbänke für 1000 Euro. Dazu kommen Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen wie die Wegeverbesserung auf dem Friedhof, eine Sandkastenumrandung im Kindergarten, die Treppenerneuerung neben dem Ortschaftsverwaltungsgebäude und allgemeine Belagsarbeiten für 15.000 bis 20.000 Euro.
Planungsrate zur Verbesserung der Grundversorgung
Zwei Anträge sind nicht in den Rosenfelder Etat 2014 aufgenommen worden. Das sind die Belagserneuerung der Verbindung vom Lindenbühlweg zur Straße Auf der Breite, ein neuer Belag für den Gehweg in der Heerstraße und die Einstellung einer Planungsrate zur Verbesserung der Grundversorgung der Kommunikations-Infrastruktur wegen nicht ausreichender Leitungsversorgung im Stadtteil. Dennoch fasste der Ortschaftsrat den einstimmigen Beschluss, dem Haushaltsplan in der vorliegenden Form zuzustimmen.
Einem Bauantrag im Genehmigungsverfahren wegen der Erstellung von zwei Doppelgaragen auf einem zweiteiligen Grundstück im Lindenbühlweg wurde die Zustimmung erteilt. Der Vorsitzende berichtete noch über die Änderung der Satzung zur Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit und den Stand der Umbaumaßnahmen im Feuerwehrraum. Die Ortschaftsräte stellten Anfragen zu dem Austausch der Straßenbeleuchtungseinrichtungen und der Ausstattung mit LED-Leuchtmitteln sowie zu einem Schuppenbau.
Positiv bewertet wurde die Absicht der Verwaltung, einen zusätzlichen Bauhof-Mitarbeiter für die sich häufenden Arbeiten wie Friedhofpflege, Winterdienst und Erddeponiebetreuung einzustellen.
Quelle: Schwarzwälder Bote vom Fr 24.01.2014