Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel
Ortsvorsteher Sautter lässt das Jahr 2013 Revue passieren / Kanalsanierung steht im Mittelpunkt
Leben im Stadtteil ist von viel Engagement geprägt

Erhardt Sautter
Foto: Schwarzwälder Bote

Rosenfeld-Täbingen. Für Täbingen und seine Einwohner waren die zurückliegenden zwölf Monate laut Ortsvorsteher Erhardt Sautter eine positive Zeitspanne. Er nannte die Kanalsanierung in der Heer-, Kehlen-, Scheibenbühl- und Waldstraße und zum Ende des Jahres den Ausbau des Feuerwehrraums mit viel Eigenleistung der Feuerwehrleute. Durch die "Wetterkapriolen" seien viele Festivitäten im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Es war zu kalt, zu nass und verhältnismäßig sonnenarm. Trotzdem sollten die Landwirte später noch eine relativ gute Ernte erhalten.

Am 19. Januar wurde der langjährige Feuerwehrabteilungskommandant Robert Fischer verabschiedet. Die alljährliche Seniorenfeier am 24. Februar war wieder sehr gut besucht, wobei Sautter anzumerken hatte, dass 2013 viele ältere Mitbürger verstorben seien. Der Bevölkerungsrückgang ist für ihn besorgniserregend. Es sei vorausschaubar, dass sich dieser Trend in vielen Bereichen des ehrenamtlichen Engagements und der Kindergartenzukunft negativ auswirken werde.

Am 11. März fand zum 20. ökumenischem Partnerschaftsjubiläum des evangelischen Kirchenbezirks Balingen mit der Orthodoxen Diözese Lublin/Chelm in Polen und mit der Evangelischen Kirchengemeinde Lublin ein Chorkonzert des Kathedralchores Lublin in der Karsthans-Kirche statt. Vor 20 Jahren war der ehemalige Dorfpfarrer Werner-Ulrich Deetjen ein Mitbegründer dieser Partnerschaft.

Zu Beginn des Monats Mai hat die Firma Meyer nach langer Verzögerung mit den Bauarbeiten zur Kanalsanierung begonnen. Die Arbeiten haben sich bis zum Jahreswechsel hinaus gezogen und werden dann je nach Wetter im Frühjahr abgeschlossen. Am 13. Juni begannen die Bauarbeiten zur Anlegung des mit LEADER-Mitteln geförderten Schlichemwanderweges. Nach langer und ausführlicher Vorplanung von Erzieherinnen, Kindereltern und Ortsvorsteher wurde das 40. Kindergartenjubiläum am 14. Juli gebührend gefeiert.

Zur Neuerkundung des Schlichemwanderweges führte die Jahresabschlusswanderung des Ortschaftsrates zu Fuß von Täbingen bis nach Hausen am Tann.

Viele Veranstaltungen der Vereine, Chöre und Gruppen im gesamten Jahr waren Höhepunkte des Dorflebens. Enorm gefordert waren die Chöre. Zunächst lud der Posaunenchor am 16. Juni anlässlich des 60. Chorjubiläums zu einem Serenadenkonzert ein. Am 26. November musizierten Kirchen-, Posaunen-, Jugendchor und Männergesangverein unter der Gesamtleitung von Beate Vöhringer mit dem Motto "Viele Stimmen – ein Dorf" in der Karsthans-Kirche.

Im Blick auf das vielgestalige Gemeindeleben dankte Sautter allen, die in Verantwortung für Gemeinde und Bürger gewirkt und zu einer positiven Entwicklung beigetragen hätten. Zugleich ermunterte er alle Bürger, ihren ehrenamtlichen Einsatz fortzuführen.

Quelle: Schwarzwälder Bote vom Do 23.01.2014