Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel
Wanderfreunde Täbingen blicken auf ein Jahr mit zahlreichen Touren zurück / Vorstand im Amt bestätigt
Wildbienen erhalten neues Domizil

Mit vereinten Kräften arbeiten die Mitglieder der Täbinger Wanderfreunde am großen Wildbienenhaus.
Archivfoto: Wanderfreunde

Rosenfeld-Täbingen. Auf viele Wanderungen und den Bau eines großes Wildbienenhauses blickten die Wanderfreunde Täbingen in der Hauptversammlung zurück. Vorstands- und Ausschussmitglieder wurden im Amt bestätigt.Viele abwechslungsreiche und interessante Wanderungen habe es im vergangenen Jahr gegeben, betonte der Vorsitzende Willi Schatz. Er freute sich, dass alle Wanderungen hätten stattfinden können. Nur das Sommerfest sei aufgrund des schlechten Wetters ausgefallen.

Einen großen Aufwand und Arbeitseinsatz habe der Bau des neuen Wildbienenhotels erfordert. Etliche Arbeitsstunden seien nötig gewesen, etliche Helfer im Einsatz gewesen. "Auch Kinder und Jugendliche haben einen großen Beitrag dazu geleistet", betonte Schatz. Bei einem kleinen Einweihungsfest habe der Verein das gelungene Projekt gefeiert, auf das man stolz sei. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Spendern und Helfern sowie allen, die zum Gelingen des Kirbefestes im Oktober beigetragen haben, welches wieder ein großer Erfolg gewesen sei.

Schriftführerin Susanne Schmid trug die ausführlichen Wanderberichte vor, die noch einmal die Erinnerungen an die vergangenen Wanderungen wach werden ließen. Dazu wurde eine Bilderpräsentation mit Fotos von Horst Sauter gezeigt. Dabei gab es für die Vereinsmitlgieder auch einiges zu lachen.

Die zweitägige traditionelle Gebirgstour führte im vergangenen Jahr in den Pfälzer Wald. Da es dabei nicht ganz so hoch hinauf ging, wurde diese Tour von den Wanderführern Elmar Amann, Brigitte Schatz und Manfred Buck in "Wanderwochenende“ umbenannt. An beiden Tage genossen die Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein die sehr anspruchsvollen Wanderungen und viele Burgen und Ruinen im Dahner Felsenland besichtigen. Wie im Jahr zuvor waren die von Ernst Erler organisierten Seniorentouren wieder sehr beliebt, und auch an der von Familie Buck veranstalteten jährlichen Kontrolle und Reinigung der Nistkästen nahmen erneut viele Erwachsene und vor allem Kinder sowie Jugendliche teil. In beinahe allen Kästen wurden Nester verschiedener Vögel gefunden. Aber auch Säugetiere und Insekten hatten sich dort eingenistet.

Berichtet wurde zudem über das Lauftreffjahr unter der Leitung von Brigitte Schatz. Es hatten 39 Walking-Einheiten, überwiegend auf den Täbinger Walkingstrecken stattgefunden. Gerne dürften noch weitere Läufer zu der Gruppe stoßen, hieß es. Kassierer Elmar Amann berichtete von einem positiven Ergebnis.

Die Wahlen gestalteten sich unproblematisch: Alle Ausschussmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Willi Schatz ist Vorsitzender. sein Stellvertreter Roland Eberl. Schriftführerin bleibt Susanne Schmid, Kassierer ist weiter Elmar Amann. Ausschussmitglieder sind Herbert Schmid, Horst Sauter, Claudia Sebera, Manfred Buck und Hans Rasch. Kassenprüfer bleiben Hermann und Jürgen Keck.

Bürgermeister Thomas Miller dankte den Wanderfreunden für ihr Engagement, auch im Bereich der Natur- und Umweltprojekte. Zudem lobte er die gute Kooperation bei der Wanderkonzeption Oberes Schlichemtal.

Quelle: Schwarzwälder Bote vom Fr 15.02.2013
Wanderfreunde Täbingen e.V. online