Auch Inliner und Skater sind willkommen bei der Veranstaltung / Zwei Strecken stehen zur Auswahl
Beim Radtag geht es wieder rund
![]() |
Quelle: rosenfeld.de |
Rosenfeld. Es geht rund beim zwölften Radtag durch alle Stadtteile Rosenfelds. Der Arbeitskreis Freizeit und Kultur lädt am Sonntag, 9. September, Familien und Freizeitsportler zu einer Tour mit sieben Stationen ein.
Die Idee, die Radwege im Bereich der Stadt Rosenfeld auszuschildern und mit einer Radtour populärer zu machen, stand laut der Arbeitskreisvorsitzenden Ruth Alf am Anfang dieser Veranstaltung. 2001 organisierten der Fremdenverkehrsverein, der Verein zur Förderung Rosenfelds sowie der Handels- und Verkehrsverein den ersten Radtag. Später übernahm der Arbeitskreis die Regie und führte das inzwischen bewährte Konzept fort.
Der Grundgedanke: Bei der Tour durch alle sieben Stadtteile können sich die Radler, aber auch Inliner und Skater, an Stempelstellen einen Stempel auf der Stempelkarte abholen. Wer mindestens vier davon gesammelt hat, kann an einer Verlosung am Abend ab 18 Uhr auf dem Wilhelm-Sülzle-Platz neben dem Rathaus teilnehmen. Der erste Preis ist ein Cross-Rad. Im Anschluss steigen Luftballons im Rahmen eines Wettbewerbs in die Luft.
Den Beginn markiert ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto "Schöpfung er-fahren" ab 9 Uhr vor dem Rathaus in Rosenfeld, danach bietet Alwine Urbanietz Aufwärmgymnastik, und der Startschuss fällt um 10 Uhr; zeitgleich beginnt die Tour in den Stadtteilen. Rundstrecken mit 25 und 40 Kilometern Länge führt die Radkarte auf, die die Teilnehmer mit der Stempelkarte bekommen; doch ist ihnen freigestellt, auch auf anderen Wegen von Ort zu Ort zu kommen und sich einen Stempel geben zu lassen.
Ein zweiter Leitgedanke des Radtags: Örtliche Veranstaltungen an diesem Tag werden integriert. Darunter sind beispielsweise der Tag der offenen Tür in der neuen Kleiner-Heuberg-Halle in Leidringen und das Beachvolleyball-Turnier des TSV Bickelsberg. Dementsprechend sind die Stempelstellen in der Leidringer Halle und im Bickelsberger Festzelt. In Brittheim gehen die Radler ins Gasthaus Grüner Hof, in Heiligenzimmern zur Jugendfeuerwehr, die in der Dorfmitte bewirtet, in Isingen liegt die Stempelstelle im Isinger Hof, in Täbingen beim Gasthaus Löwen und in Rosenfeld auf dem Wilhelm-Sülzle-Platz. Dort sorgt Thomas Otto für den passenden musikalischen Rahmen, und das Rote Kreuz und der Arbeitskreis Freizeit und Kultur stellen sich an Info-Ständen vor. Den ganzen Tag über wird dort und an den anderen Stempelstellen bewirtet.
Ruth Alf rechnet nach den Erfahrungen der Vorjahre mit 800 bis 1000 Teilnehmern; "zwei Drittel von ihnen geben ihre Stempelkarten ab".
Quelle: Schwarzwälder Bote vom Mi 22.08.2012
Verfasser: Lorenz Hertle
mehr Informationen unter: http://www.rosenfeld.de...2012_-_Radtag_Flyer.pdf