Abschließende Arbeiten in Täbingen laufen / Kunden brauchen trotzdem noch Geduld
DSL rückt in greifbare Nähe
![]() |
Endlich geschafft: Die meisten Haushalte haben mittlerweile einen Breitbandanschluss. |
Rosenfeld-Täbingen. Die schnelle Anbindung an das weltweite Datennetz über DSL rückt für die Täbinger in greifbare Nähe: Die abschließenden Arbeiten zum Anschluss ans Glasfasernetz haben begonnen, im März könnten die ersten Kunden den flotten Zugang nutzen.
"Die Arbeiter von Neckar-Com sind dran, das fertig zu machen", erklärt Stadtbaumeister Bernhard Müller erfreut, dass das Unternehmen seine Zusage eingehalten hat. "Wir haben Verspätung – das ist richtig", bestätigt NeckarCom-Geschäftsführer Jürgen Herrmann. Das allerdings liege nicht an der EnBW-Tochter, sondern einerseits an Abstimmungsproblemen mit der Telekom, andererseits an Kapazitätsproblemen in der Branche. Letztere seien der in den vergangenen Monaten massiv gestiegenen Breitband-Nachfrage geschuldet. Selbst für einfache Montage-Arbeiten gebe es inzwischen eine lange Wartezeit.
Der zweite Haken, der mittlerweile beseitigt sei, sei die Abstimmung mit der Telekom, erklärt Herrmann. Denn über die kommunale Glasfasertrasse vom EnBW-Umspannwerk in Dotternhausen gelange die NeckarCom nun zwar bis an den südlichen Ortseingang von Täbingen. Um die potenziellen Kunden aber tatsächlich mit einem schnellen Breitbandanschluss versorgen zu können, müsse im Ort die Verbindung zur Kupferleitung der Telekom hergestellt werden. "Das muss man bei der Telekom beantragen – ein langwieriger, sehr bürokratischer Prozess."
Die Arbeiter der Telekom seien nun aber dabei, den zentralen Schaltverteiler – eben diese Verbindung – zu installieren. Im Lauf der nächsten Woche soll diese Aufgabe abgeschlossen sein, in der übernächsten Woche würden die NeckarCom-Arbeiter dann den direkt neben dem Verteiler angesiedelten Schrank – Outdoor-DSLAM genannt – mit intelligenter Elektronik füllen. Technisch könne die Anlage dann Ende der sechsten Kalenderwoche in Betrieb genommen werden, kündigt Herrmann an.
Bis NeckarCom dann aber ihre neuen Kunden in Täbingen mit Breitband-Internet versorgen kann, wird es noch einige weitere Wochen dauern. Der Grund: Erst wenn die Technik laufe, könnten die von den Kunden beauftragten Kündigungen an die Telekom versendet werden. Abhängig von Bearbeitungszeit und Kündigungsfristen könnten die ersten Täbinger voraussichtlich im März mit NeckarCom durchs Internet brausen.
Quelle: Schwarzwälder Bote vom Di 24.01.2012
Verfasser: Tobias Lupfer