Ortschaftsrat meldet Projekte für Haushalt an
Mauer und Wanderweg
Rosenfeld-Täbingen. Der Täbinger Ortschaftsrat hat in seiner jüngsten Sitzung verschiedene Maßnahmen für den Haushaltsplan 2011 angemeldet. An erster Stelle steht die Erneuerung der Friedhofsmauer entlang des Kirchwegs.
Ortsvorsteher Erhardt Sautter berichtete zunächst über die Finanzsituation der Stadt Rosenfeld. Zudem erläuterte der Umweltplaner Klaus Grossmann den Ausbau des Schlichemwanderwegs im Rahmen des LEADER-Förderprogramms. Der Ausbau auf den Gemarkungen Täbingen und Leidringen kostet rund 21 000 Euro.
Nach ausführlicher Diskussion einigte sich der Rat auch darauf, dass die Maßnahmen aus dem Haushaltsjahr 2010, die geschoben worden sind, erneut beantragt werden sollen.
Das Gremium sprach sich für folgende Prioritätenliste aus: Erneuerung der Friedhofsmauer entlang des Kirchwegs (östliche Seite) und Abriss der Trennmauer zwischen altem und neuem Friedhof, Schlichemwanderweg, Planungsrate für den Hochwasserschutz in der Wald- und Heerstraße, Planungsrate fürs Schuppengebiet, Ersatzbeschaffungen für den Kindergarten, Fahrbahnbelagserneuerung in Verlängerung Brühlstraße/Lindenstock, Geländer auf der Stützmauer in der Berg-/Muselstraße, Straßenlampen im Bereich Heerstraße/Scheibenbühl und neue Fenster für den Gemeindeschuppen.
Nach der Mehrheitsentscheidung von Kindergartenkindern, Eltern und Erzieherinnen stimmte das Gremium dem Namens-Vorschlag "Kindergarten Purzelzwerge" zu. Hinsichtlich der Änderung der Bauordnung und der Bearbeitungsfristen für Baugesuche gab Sautter bekannt, dass zur schnelleren Entscheidung im Rahmen eines Umlaufverfahrens eine "Ortschaftsratskette" erstellt worden sei.
Quelle: Schwarzwälder Bote vom Do 04.11.2010