Rohre für die DSL-Leitung werden verlegt
»Man kann nicht mehr alle Wünsche erfüllen«
Rosenfeld-Täbingen (dh). Einstimmig hat der Täbinger Ortschaftsrat am Donnerstagabend dem Haushaltsplanentwurf der Rosenfelder Stadtverwaltung zugestimmt.
Angesichts der angespannten Finanzlage sei auch der Ortschaftsrat zu einem »verantwortungsbewussten Handeln« verpflichtet, schickte Ortsvorsteher Erhardt Sautter der Vorstellung der Eckdaten voraus: »Man kann nicht mehr alle Wünsche erfüllen.« Im Haushalt seien viele Projekte berücksichtigt, für die Fördermittel gewährt würden, erklärte Sautter. Zu den größten Investitionen gehört die energetische Sanierung des Täbinger Kindergartens, die mit insgesamt 263000 Euro veranschlagt ist.
Für das zweite Großprojekt im Ort, die Breitbandanbindung Täbingens und Dautmergens, werden 256000 Euro bereitgestellt, davon kommen 192000 Euro vom Land. »Wir sind guter Hoffnung, dass es in den nächsten Tagen anläuft«, sagte Sautter. Er könne aber nicht versprechen, dass es danach schnell gehe, bis die Haushalte angeschlossen sind. Auch wenn die Rohre nach rund vier Wochen verlegt seien, könne dies noch lange dauern, da im nächsten Schritt erst die Ausschreibung für einen DSL-Betreiber erfolge.
Für den Friedhof seien kleinere Anschaffungen im Haushalt berücksichtigt, die das Erscheinungsbild verbessern sollen, so Sautter. Verschoben werden müssten das Anbringen von Geländern an der Musel- und Bergstraße sowie die Beleuchtung des Scheibenbühls und der Heerstraße. Der Schlichem-Wanderweg werde voraussichtlich erst im kommenden Jahr aktuell.
Quelle: Schwarzwälder Bote vom Do 18.03.2010
Verfasser: Dirk Haier