Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel

Betriebe öffnen ihre Türen

Rosenfeld-Täbingen. Sieben Täbinger Gewerbetreibende sowie der Sportverein laden für kommenden Sonntag, 20. September, zum Tag der offenen Tür ein. Die Mosterei Holweger beteiligt sich zusätzlich an der »Gläsernen Produktion«.

Drei Schauplätze hat das Landwirtschaftsamt am Landratsamt Zollernalbkreis als Veranstalter in diesem Jahr für die »Gläserne Produktion« ausgewählt: den Steinefurthof in Binsdorf, wo die Aktion um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst offiziell eröffnet wird, das Owinger Rathaus, in dem die Mosterei untergebracht ist und wo der örtliche Obst- und Gartenbauverein sowie der Musikverein zur Brunnenhockete einladen, und die Mosterei, Küferei und Brennerei Holweger im Rosenfelder Stadtteil Täbingen.

Aus diesem Grund haben sich einige Täbinger Gewerbetreibende dazu entschlossen, am selben Tag von 11 bis 18 Uhr eine Gewerbeschau verbunden mit einem Tag der offenen Tür zu veranstalten. Neben der Mosterei Holweger stellen auch der Fliesenleger-Betrieb Daniel Huonker, der Zulieferer für den Sonderfahrzeugbau KCT, die Firma Vötsch Dämmtechnik und der Betrieb Elektrotechnik Huonker ihre Produkte und Dienstleistungen vor.

Für das leibliche Wohl ist gleich an mehreren Stellen gesorgt: im Sportheim in der Allmendstraße, im Gasthaus Löwen in der Ortsmitte, bei Elektrotechnik Huonker in der Brühlstraße durch die Landmetzgerei Huonker sowie in der Mosterei, Küferei und Brennerei Holweger im Lindenbühlweg durch den Kreisobstbauverband und den Bezirksimkerverein.

Bei der Familie Holweger können die Besucher am Sonntag den Spezialisten über die Schulter schauen und dreierlei Produktlinien verfolgen: vom Obst zum Saft, von der Frucht zum Destillat und vom Baum zum Fass. Auch Landrat Günther-Martin Pauli wird erwartet. Dieter und Heinz Holweger haben jüngst in eine moderne Bandpresse investiert, die im Rahmen des LEADER-Programms gefördert wurde.

Quelle: Schwarzwälder Bote vom Di 15.09.2009
Verfasser: Dirk Haier