Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel

Die Landwirtschaft als Live-Erlebnis

Geislingen-Binsdorf/Rosenfeld-Täbingen. »Gut zu wissen, was man isst und trinkt« – in diesem Sinn geben am Sonntag, 20. September, der Steinefurthof der Familie Hölle in Binsdorf und die Mosterei Holweger in Täbingen Einblick in ihre Betriebe.

Fast 40000 Legehennen werden zurzeit im Zollernalbkreis gehalten, rund drei Viertel davon auf dem Steinefurthof in Binsdorf. Der Familienbetrieb hat im Jahr 1957 mit 250 Hennen die Eierproduktion begonnen. 30000 sind es heute, die in modernen Ställen in Boden- und Freilandhaltung gehalten werden.

Dass die Familie Hölle sich früh von der Käfighaltung verabschiedet hat, zahlt sich heute, da sie in Deutschland verboten ist, aus. »Wir haben am Markt keine Absatzschwierigkeiten«, sagt Matthias Hölle – trotz der etwas höheren Preise. Momentan seien Eier sogar etwas knapp, weil viele Betriebe erst noch umstellen müssten.

Auch für die Mosterei Holweger in Täbingen, 1925 als Küferei gegründet, zahlt es sich aus, dass sie immer auf der Höhe der Zeit geblieben ist. Als Holzfässer allmählich von Plastikfässern abgelöst wurden, nahmen die Brüder Dieter und Heinz Holweger die Mosterei (1994) und die Brennerei (1998) hinzu. Die eigenen Produkte werden im eigenen Verkaufsraum angeboten. Stark nachgefragt werde etwa Apfelsaft in dem Beutel »Bag in Box«, einem Verfahren, bei dem auch bei kleinen Mengen Saft vom eigenen Obst individuell hergestellt werden kann. Jüngst wurde – durch das LEADER-Programm gefördert – eine moderne Bandpresse angeschafft, mit der die Produktion der steigenden Nachfrage angepasst werden kann.

Der Binsdorfer und der Täbinger Betrieb öffnen am Sonntag, 20. September, im Rahmen der »Gläsernen Produktion« ihre Türen für die Besucher. Die landesweite Aktion läuft bereits zum 19. Mal. Im Zollernalbkreis wird sie wieder von den Landfrauen, vom Kreisbauernverband, dem Kreisobstbauverband und den landwirtschaftlichen Vereinigungen des Landkreises unterstützt und vom Landwirtschaftsamt koordiniert.

Dessen Leiter Franz Keßler nannte gestern beim Pressegespräch auf dem Steinefurthof Ziele der Veranstaltung: Die Besucher sollten sich ein realistisches Bild von der Landwirtschaft machen können. Es solle gezeigt werden, dass diese ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und nachhaltig ist. Unter dem Motto »Wir Bauern für Sie – Nahrung, Landschaft, Energie« wolle der Kreisbauernverband das Informationsbedürfnis der Verbraucher befriedigen, sagte dessen Geschäftsführer Martin Zaiser.

Quelle: Schwarzwälder Bote vom Do 10.09.2009
Verfasser: Dirk Haier
mehr Informationen unter: http://www.taebingen.de...erbeschau_flyer_opt.pdf