Kommunalwahl 2009
Gemeinderat steht erst am Montag fest
Rosenfeld. Es bleibt dabei: Drei Listen treten bei der Gemeinderats- und zwölf bei den Ortschaftsratswahlen am 7. Juni an.
Der Gemeindewahlausschuss unter dem Vorsitz von Ulrich Rühle hatte gestern Abend in seiner Sitzung im Rosenfelder Rathaus an den eingereichten Wahlvorschlägen nichts zu beanstanden.
Die Freien Wähler Rosenfeld, die Unabhängige Wählergemeinschaft Rosenfeld und erstmals die Bürgerliste Rosenfeld werden in dieser Reihenfolge, die sich nach der Gesamtstimmenzahl vor fünf Jahren richtet, auf dem Stimmzettel stehen. 33 Kandidaten bewerben sich um weiterhin 14 Sitze, wobei auf die Kernstadt künftig sechs statt fünf und auf Isingen nur noch einer statt bisher zwei entfallen. Die unechte Teilortswahl garantiert jedem Teilort eine bestimmt Anzahl von Sitzen.
Bei den Ortschaftsratswahlen treten in den sechs Teilorten je zwei Listen an. 64 Kandidaten bewerben sich um insgesamt 42 Sitze. Jeder Ortschaftsrat besteht nach wie vor aus sieben Mitgliedern.
Am Wahlsonntag, 7. Juni, werden laut Rühle zunächst die Stimmen der Europa- und dann der Kreistagswahl ausgezählt. Eventuell erfolge am späten Abend auch noch die Stimmenauszählung für die Ortschaftsräte. Die für den Gemeinderat beginne erst am Montagmorgen, »damit man wieder konzentriert ist«.
Hauptamtsleiterin Ruth Alf, Schriftführerin im Gemeindewahlausschuss, rechnet mit rund 100 Wahlhelfern in Rosenfeld und den Stadtteilen. Für all diese findet am Dienstag, 12. Mai, ab 19.30 Uhr in der Rosenfelder Festhalle eine zentrale Schulung statt.
Quelle: Schwarzwälder Bote vom Do 16.04.2009
Verfasser: Dirk Haier