Nun heißt es Lücken schließen für einen durchgehenden Wanderweg
Wandern an der Schlichem
![]() |
Angedacht im Rahmen des Schlichem-Wanderweges ist auch ein Rastplatz bei der neu errichteten Gewölbebrücke bei Täbingen. Hier können dann Wanderer ausruhen und Kinder die Natur erkunden. |
Der Leidringer Ortschaftsrat befasste sich mit dem Projekt eines Schlichem-Wanderweges. Dieser soll von der Quelle in Tieringen gewässernah bis zur Mündung in den Neckar bei Epfendorf verlaufen.
Unter Einbeziehung bestehender Wanderwege sind dabei noch einige Lücken zu schließen. Davon betroffen auch die Gemarkungen von Täbingen und Leidringen.
Für die Verwirklichung des geplanten Wanderweges ist im Bereich Täbingen die Herstellung eines Wegeabschnittes durch den Bau einer Treppe vorgesehen. Weiterhin müsste bei einem bestehenden Grasweg, dieser auf einen Meter verbreitert und baulich verbessert werden. Auszubauen wäre ebenso ein bestehender Waldweg auf privater Fläche.
In der Planung vorgesehen ist auch eine Rastplatz an der Brücke über der Schlichem bei Täbingen. Auf der Gemarkung Leidringens ist lediglich ein Wanderweg, mit vereinzelten Stufen versehen, herzustellen. Weiter nach Rotenzimmern geht es dann auf bestehenden Wanderwegen. Von dort nach Epfendorf führt schon ein Weg durch die malerische Schlichemklamm.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wäre für diese Maßnahmen mit Bau- und Planungskosten von rund 47 000 Euro zu rechnen. Bei einem Förderanteil von 55 Prozent durch das Leader-Programm würden auf den Haushalt der Stadt Rosenfeld rund 21 150 Euro an Eigenmitteln entfallen.
Quelle: Zollern-Alb-Kurier vom Sa 15.11.2008