Radfahrer sind rund um Rosenfeld unterwegs
Schöner Tag für den Sport
![]() |
Mit Enthusiasmus und viel Elan starten Radler und Walker nach schwungvollen Aufwärm- und Dehnübungen auf die verschiedenen Touren rund um Rosenfeld. |
Mit Enthusiasmus und viel Elan starten Radler und Walker nach schwungvollen Aufwärm- und Dehnübungen auf die verschiedenen Touren rund um Rosenfeld.
vergrößern
Beim gestrigen Rosenfelder Radtag kamen nicht nur Radsportler auf ihre Kosten. Auch Inline-Skater und Nordic Walker nahmen enthusiastisch am vielseitigen Programm teil und schlugen sich wacker von Stempelstelle zu Stempelstelle.
"Alle Jahre wieder", so begann Erwin Reichhardt, Mitglied des Arbeitskreises Freizeit und Kultur gestern Morgen sein Willkommenswort auf dem Gelände der Firma Blickle in Rosenfeld und meinte damit den alljährigen Rosenfelder Radtag. Dieser fand nun schon zum fünften Mal in Folge statt. Auch Bürgermeister Thomas Miller begrüßte die aktiven Teilnehmer und hoffte natürlich auf einen regenfreien Tag.
Gerne wäre auch das Ehepaar Blickle, Sponsor des Events, dabei gewesen. Sie waren diesmal aber leider verhindert. Aufgrund dessen übernahm Walter Wager, Geschäftsleiter der Firma Blickle, den Startschuss. Dieser fiel nach einem ausführlichen Aufwärmtraining, das Manuela Horvat-Bock von der AOK leitete. Speziell für den Radtag wurden einige Straßen gesperrt und in den Ortschaften Rosenfeld, Bickelsberg, Brittheim, Leidringen, Täbingen, Isingen und Heiligenzimmern spezielle Stempelstellen mit Verpflegung für die Walker, Radler und Inline-Skater eingerichtet.
In Täbingen starteten jeweils um 10 und 13 Uhr die Wanderfreunde Täbingen unter der Leitung von Claudia Völkle auf ihre verschieden langen Touren. Zuvor führte Regina Kurz-Vasold von der AOK als Begleiterin ein Aufwärmprogramm durch, ganz nach dem Motto: "Dehnen, dehnen, dehnen". Rund 90 Walker nahmen morgens an der Tour teil und ungefähr 30 Sportbegeisterte waren mittags mit von der Partie.
Organisiert hat den Radtag wie jedes Jahr der Arbeitskreis Freizeit und Kultur unter der Leitung von Ruth Alf, die als Vertreterin der Stadt Rosenfeld für Koordination und Organisation von Veranstaltungen zuständig ist. Sie war mit der Teilnehmerzahl sehr zufrieden, wobei sie auf die Überschreitung der 1000er Grenze hoffte. Ein besonderer Punkt, auf den sie diesmal besonderen Wert legte, war die Ermittlung des ältesten und jüngsten Teilnehmers am Radtag.
Im Übrigen hatten nicht nur waschechte Sportler ihren Spaß. Die ganze Bevölkerung war herzlich zu einer Altstadthockete eingeladen, die mit Bewirtung und buntem Programm für die ganze Familie für Unterhaltung sorgte. Als Abschluss fand ein Luftballonwettbewerb und die Vergabe der Preise statt. Der glückliche Gewinner erhielt ein Cross-Rad.
![]() |
Anspannung und Hektik lagen vor dem Start in der Luft. Deutlich ruhiger ging es bei der Altstadthockete in Rosenfeld zu. |
Quelle: Zollern-Alb-Kurier vom Mo 12.09.2005
Verfasser: Patricia Mayer
mehr Informationen unter: http://www.rosenfeld.de