Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel

O2 Mobilfunk-Empfang in Täbingen bereits ohne geplante Mobilfunkbasisstation sehr gut

Mobilfunkempfang in Täbingen
Vergleich der Netzstärke der vier Mobilfunkanbieter T-Mobile D1, Vodafone D2, O2 und E-Plus in Täbingen.
Grafik & Messung: Martin Sautter
(Gemessen am 22.08.2008 mit Samsung Handy SGH-E700)

Gibt es in Täbingen genug Mobilfunkempfang? Diese Frage stellen sich seit kurzem die Täbinger Bürgerinnen und Bürger. Daher wurde die Empfangsstärken der vier großen Mobilfunkanbieter an 22 Punkten in Täbingen ermittelt (Ergebnisse siehe Karte).

Mit Abstand den besten Empfang hat man in Täbingen im O2-Netz. An fast allen Punkten war O2 das am stärksten gemessene Mobilfunknetz. Die Messungen fanden zwar im Freien statt, aber anhand der Netzstärken kann man darauf schließen, dass auch ein problemloses Telefonieren im Haus mit O2 möglich ist. Auch in den Nachbargemeinden Dautmergen, Rotenzimmern, Gösslingen und Zimmern u. d. B. ist der O2 Empfang der Stärkste. Diese hohe Netzabdeckung lässt sich durch die vielen umliegenden Basisstationen erklären. Diese stehen laut O2- Homepage in Dotternhausen, Schömberg, Neukirch, Böhringen, Brittheim und Geislingen. Dadurch stellt sich die Frage: „Was möchte O2 mit der geplanten Mobilfunkstation erreichen?“.

Mast-Standorte des Mobilfunknetzbetreibers O² in der Täbinger Umgebung.
Quelle: http://www.de.o2.com/ext/portal/online/12734/index (26.08.08)
Grafik: Martin Sautter
Kartendaten: Google Maps

vom So 14.09.2008
Verfasser: Martin Sautter, Michael Göhring
mehr Informationen unter: index.php?seite=Mobilfunkmast