Auftakt der 6. Rosenfelder Klassiktage am kommenden Sonntag mit Empfang, Ausfahrt und Orgelkonzert
Oldtimer rollen in Täbingen ein
![]() |
Am kommenden Sonntag findet die Auftaktveranstaltung für die 6. Rosenfelder Klassiktage in Täbingen statt. Freunde historischer Fahrzeuge (wie diese edlen Karossen, die letztes Jahr in die Altstadt eingefahren sind) sind in Täbingen willkommen, wo der „Kleine Klassiktag“ über die Bühne gehen wird. |
Die 6. Rosenfelder Klassiktage warten mit Superlativen auf: Der Fremdenverkehrsverein bietet sechs Veranstaltungen unter dem Motto „Freunde gewinnen für Rosenfeld“ an. Auftakt ist am Sonntag .
Bei der Auftakt-Veranstaltung, dem so genannten „Kleinen Klassiktag“, steht Täbingen im Mittelpunkt. Unter Schirmherrschaft des Rosenfelder Bürgermeisters Thomas Miller und unter Mitwirkung der Täbinger Ortschaftsverwaltung wird am Sonntag, 22. Juni, ein ansprechendes Programm geboten.
Das Motto der Veranstaltungsreihe 2008 lautet: „Freunde gewinnen für Rosenfeld!“ Der Fremdenverkehrsverein, der bei der Organisation auf Oldtimerliebhaber Friedbert Morsch zählen kann, konzentriert dabei seine Aktivitäten nicht ausschließlich auf die Kernstadt. Stadtteile sind bewusst in die Planungen einbezogen: Integration fördern, charakteristische Besonderheiten der Ortsteile aufzeigen, Anreize schaffen zu Folgebesuchen durch auswärtige Gäste. So die wesentlichen Ziele. Täbingen wurde hierzu für 2008 ausgewählt. Andere Stadtteile sollen mit gleicher Zielsetzung später folgen.
Der „Kleine Klassiktag“ beginnt ab 9.30 Uhr mit dem Teilnehmerempfang am Rosenfelder Gasthaus „Rosenhof“ als Ausgangspunkt für eine gemütliche Oldie-Ausfahrt. Willkommen sind zwei-drei- und vierrädrige Oldtimer und Youngtimer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Auftakt werden Getränke sowie Kaffee und Kuchen gereicht. Um 10.30 Uhr beginnt die Zielfahrt der teilnehmenden Oldie- und Youngtimer-Fahrer über rund 50 Kilometer. Täbingens Ortsvorsteher Erhardt Sautter wird gegen 11.30 Uhr die historischen Automobile und Motorräder auf dem für sie reservierten Parkplatz der Täbinger Mehrzweckhalle empfangen. Die Fahrzeuge bleiben dort zu freier Besichtigung aufgestellt. Hier soll dann nostalgische Stimmung aufkommen.
Dem gemeinsamen Mittagessen der Teilnehmer im örtlichen Gasthaus „Löwen“ folgt eine Orgelpräsentation in der Täbinger Karsthanskirche durch den Rosenfelder Organisten Fritz Arnold. Auch zu diesem Programmpunkt sind interessierte Gäste willkommen. Abschließender Höhepunkt des „Kleinen Klassiktages“ ist ein Besuch der bekannten Täbinger Küferei Holweger, die wegen ihrer handwerklichen Fassherstellung über die Landesgrenzen hinaus einen guten Ruf hat.
Quelle: Zollern-Alb-Kurier vom Di 17.06.2008