Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel
Wanderfreunde Täbingen hatten 2007 einen vollen Terminplan
Kirbe und Kulturabend der Renner

Die Wanderfreunde Täbingen veranstalteten 2007 erstmals eine Nistkastentour, die bestens angekommen ist.

Täbingen. Zur Hauptversammlung begrüßte der Vorsitzende Willi Schatz auch Rosenfelds Bürgermeister Thomas Miller und Täbingens Ortsvorsteher Erhardt Sautter. Schatz gedachte des Gründungsmitgliedes und langjährigen Schriftführers Wilfried Sauter, der 2007 verstorben ist.
Schatz konnte über das vergangene Vereinsjahr nur Positives berichten. Im Frühjahr wurde die von Brigitte und Willi Schatz organisierte Familienfreizeit in Tennenbronn abgehalten. Besonders die Kinder hatten ihren Spaß. Ebenso erfolgreich war in diesem lahr die diesjährige Gebirgswanderung im Tannheimer Tal.
Von den 15 Wanderungen und Veranstaltungen musste lediglich die Abschlusswanderung schon zum zweiten Mal wegen Dauerregens abgesagt werden. Eine zusätzliche Wanderung unternahm die Vereinsleitung auf den Marienhof, ein Kleinkunstabend wurde in Zusammenarbeit mit der Ortschaftsverwaltung durchgerührt. Das Duo Fracksausa füllte die Halle bis auf den letzten Platz. Ein weiteres Highlight wurde den Wanderfreunden am nächsten Tag mit ihrer Kirbe beschert, die dem Verein erneut ein volles Haus bescherte.
Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde auf Vorschlag von Nistkastenbetreuer Manfred Buck eine Nistkastentour veranstaltet. Dabei konnten Jung und Alt vieles über die heimische Vogelwelt erfahren. Gleichzeitig wurde gezeigt, wie man die Kästen reinigt. Von 78 Nistkästen waren 73 belegt.
Es waren auch wieder einige Arbeitseinsätze notwendig. So wurde das Dach der Hörnlehütte abgedichtet und eine neue Wippe am Eichwald einbetoniert. Ferner wurde eine größere Nordic-Walking-Tafel erstellt und drei neue Nordic-Walking-Strecken ausgeschildert. Ein großes Dankeschön ging an Paul Weckenmann, der für die Erstellung zuständig war und für die gesamten Kosten aufkam sowie an Herbert Schmid und Roland Eberl für die Betreuung der beiden Wanderparkplätze, sowie an die Betreuer der Nordic-Walking-Gruppe Brigitte Schatz, Claudia Sebera und Benedikt Zirn. Die Nordic-Walking-Gruppe absolvierte 52 Trainingseinheiten.
Für die erkrankte Schriftführerin Rita Walter übernahm Horst Sauter die Berichterstattung. Der Vorsitzende bedankte sich bei Claudia Sebera für die Internetbetreuung und bei Horst Sauter für die Erstellung der Bilderpräsentation.
Kassier Elmar Amann berichtete über den Stand der Vereinskasse, Das Jahr 2007 bescherte den Wanderfreunden aufgrund einiger kostspieligen Anschaffungen wie ein neues Stromaggregat ein größeres Minus, das durch das Kirbewochenende wieder ausgeglichen werden konnte.
Wie Schatz noch berichtete, entsprechen die Spielgeräte auf dem Grillplatz nicht mehr den Unfallverhütungsvorschriften und sollen deshalb aus Haftungsgründen ersetzt werde». Da die Grundstücke Eigentum der Stadt sind und die Wanderfreunde nur für die Instandhaltung und Sauberkeit zuständig sind, hat der Verein über die Ortschaftsverwaltung einen Antrag auf neue Spielgeräte gestellt. Sollte der Antrag genehmigt werden, wird in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Einbau stattfinden. Ebenso müssen Reparaturen an den Sitzgelegenheiten durchgerührt werden.
Ortsvorsteher Erhardt Sautter bedankte sich für die gute Zusammenarbeit auf Gemeindeebene, ebenso für die Pflege an und in der Natur.

Quelle: Zollern-Alb-Kurier vom Mi 05.03.2008
Wanderfreunde Täbingen e.V. online